"SOS-Kinderdorf"
„Wir geben in Not geratenen Kindern eine Familie.
Wir helfen ihnen, ihre Zukunft selbst zu gestalten.
Wir tragen zur Entwicklung ihrer Gemeinden bei.“
Mit diesen Idealen wurde 1949 die Organisation SOS-Kinderdorf gegründet.
Mittlerweile betreuen sie über 1.5 Millionen Kinder weltweit. Eine gigantische Leistung.

Warum SOS-Kinderdorf so wichtig ist
Selbst in unserem wohlhabenden Deutschland lag der Anteil der armutsgefährdeten Kinder bei 15 Prozent. Und der Anteil an kinderwohlgefährdeten Kindern stieg um 10 Prozent an.
Wichtige Zeiten also um Unterstützung anzubieten. Und genau dort kommt SOS-Kinderdorf ins Spiel. An über 230 Standorten in Deutschland werden Familien unterstützt, beraten und rund um versorgt. Damit kein Kind durch Armut abgehängt wird. Aber auch international ist SOS-Kinderdorf dafür bekannt, kein Kind zurückzulassen. Egal ob Bildung oder politisches Engagement, SOS-Kinderdorf hat wenn es um Kinder geht sehr vieles zu bieten. Meiner Meinung nach sind Kinder unsere einzige Hoffnung die schwierigen Probleme die vor uns liegen zu lösen. Jedes Kind was nicht zur Schule geht ist vergeudetes Potenzial.

Wie viel Geld kommt an?
Es wurden im Jahr 2020 stolze 290.922.686 Euro für Förderprojekte ausgegeben. 29.688.493 wurden in Werbung gesteckt und 12.141.131 in die Verwaltung. Das heißt SOS-Kinderdorf hat eine Realisierungsspanne von 87,5 Prozent und hat sich damit ohne Probleme das DZI-Spendensiegel verdient. Hut ab für diese tolle Organisation.
Comments